![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
>> Wenn Sie diesen Newsletter nicht korrekt sehen können, klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Ein guter Tag beginnt mit einem gerechten Budget. Die TrägerInnen der Allianz „Wege aus der Krise“ und die AG Globale Verantwortung haben im Rahmen der zivilgesellschaftlichen Budgetrede am 18. Oktober 2010 ein zivilgesellschaftliches Budget vorgestellt, das Budgetkonsolidierung UND Zukunftsinve- stitionen für 2011 ermöglicht. Wenn Überfluss besteuert wird, können notwendige Zukunftsinvestitionen u.a. in Bildung, Pflege, kommunale Grundversorgung, Kinderbetreuung, nachhaltige Mobilität und Energieformen etc. finanziert, somit tausende Arbeitsplätze geschaffen und ein wichtiger Beitrag für eine sozial-ökologische Zukunft geleistet werden.
Wir übermitteln dieses Zukunftsbudget an Bundeskanzler Faymann, Finanzminister Pröll, alle MinisterInnen und Nationalratsabge- ordneten. Wir laden alle Personen und zivilgesellschaftliche Organisationen ein, politisch Verantwortliche mit diesem Budget zu konfrontieren und es zu diskutieren. Es ist der Beweis, dass eine Alternative zum geplanten Sparbudget der Regierung nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist. Ein guter Tag endet mit einem gerechten Budget. Alle Infos zu Budget und Budgetrede, Videos und Fotos von der Veranstaltung auf unserer Homepage. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Unbesteuerter Reichtum gefährdet unsere Zukunft!
| |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Weil man Geld nicht essen kann... Jetzt gibt es auch in Oberösterreich eine Plattform für Steuerge- rechtigkeit. Prominente Einzelpersonen, die OÖ Sozialplattform, das Armutsnetzwerk OÖ, die Katholische Arbeitnehmer/-innenbewegung und der ÖGB sind Teil der Plattform. Diese unterstützt auch die Forderungen der Allianz „Wege aus der Krise“. Organisationen und Menschen in Oberösterreich können sich an der Plattform beteiligen. Mehr dazu ... | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Berlin und Paris haben ihre Rechnung ohne das EU-Parlament gemacht. Die Abgeordneten drängen auf eine tiefgreifende Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und eine echte EU-Wirt- schaftsregierung. Auch Handelsbilanzüberschüsse und EU-Anleihen sollen auf die Agenda. Mehr dazu ... | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Vom 21. bis 26. Oktober 2010 findet in Graz das Elevate Festival 2010 statt - mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Konzerten, Live-Acts und DJ-Lines von fortschrittlichen zivilgesellschaftlichen Initiativen und sozialen Bewegungen. Alle Diskussionen werden live über einen Medienkanal übertragen. Programm, alle Infos und Tickets. VertreterInnen der Allianz "Wege aus der Krise" (Franz Pichlmann/ Attac, Michaela Moser/Armutskonferen Niklas Schinerl/Greenpeace und Anna Daimler/vida) diskutieren über „Neue Bündnisse und gemeinsame Strategien fortschrittlicher zivilgesellschaftlicher Kräfte“ - am 23.10.2010, 18.00 Uhr, im Forum Stadtpark, in Graz. Die Diskussion wird ebenfalls übertragen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Am 10. November 2010 diskutiert "Hurra, wir dürfen zahlen" - Autorin Ulrike Herrmann mit Michaela Moser (Die Armutskonferenz), Adolf Buxbaum (Mitautor WIFO-Verteilungsstudie) und Mario Rieder (Volkshochschulen Wien) u. a. darüber, ob nicht besser die Mittel- schicht, die sich gerne und immer häufiger als Opfer betrachtet und dabei ständig den Verdacht hat, sie würde vom Staat ausgebeutet, zu einem realistischen Selbstbild finden und ihren Elitedünkel aufgeben sollte, um nicht weiterhin allein für die Folgen der Finanzkrise zahlen zu müssen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Die Plattform für Alternativenforen und Gaia Akademie machen sich gemeinsam auf den Weg durch den Herbst mit einer Reihe von interessanten Veranstaltungen in Wien zum Thema: "Wege für die Zukunft". Für alle wandelfreudigen Menschen! Info und Anmeldung unter www.alternativenforen.at/veranstaltungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | finden Sie auf unserer Homepage. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |